einem Lehrer?“ „Wie schlichte ich am besten einen Streit
innerhalb meiner Klasse?“ Das sind Fragen, zu denen die
Klassensprecher der Orientierungsstufe des Rhein-Gymnasiums
und ihre Vertreter in Kürze eine Antwort bekommen oder besser,
selbst finden. Die Schülervertretung (SV) der Schule wird im
Rahmen eines Seminars über die Rechte und Pflichten der
Klassensprecher informieren. Schwerpunkt des Seminars wird jedoch die Eigenaktivität der Schülerinnen
und Schüler sein. In Rollenspielen unter Leitung der Verbindungslehrerin Sarah Henkel sollen sie sich in
Schüler und Lehrer hineindenken und -fühlen lernen.
Dieses Seminar ist eines der Projekte, die das neue SV-Team im laufenden Schuljahr verwirklichen will.
Bei einer Tagung mit den beiden Verbindungslehrern haben sie in den Herbstferien eine ambitionierte
Planung erstellt. Die traditionelle Filmnacht wird am 27. November stattfinden. Von 18 Uhr bis
Mitternacht werden in mehreren Räumen Filme laufen, dabei die Klassiker „Fack ju Göthe“ und „Honig
im Kopf“. Erste Pflöcke für das Schulfest an Weiberdonnerstag (4. Februar), das Turnier um die
Schulmeisterschaft im Fußball am 24. und 26. Februar sowie die Unterstufen-Disco am 17. März sind
eingeschlagen.
Die Arbeit an einer aktualisierten SV-Satzung, die sich am neuen Landes-Schulgesetz orientiert, ist
ebenso im Gange wie die Anschaffung neuer Schul-T-Shirts. Auch die Verschönerung des MSS-Raums
sowie die Mitwirkung an der Erstellung von Ordnungen für die Nutzung von PC’s und den Aufenthalt in
der Bibliothek hat sich das SV-Team „auf die Fahnen“ geschrieben. Am Schuljahresende wird die SV
wieder einen Schulbuchbasar organisieren.