Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte19. Januar 2014„Was mache ich, wenn ein Schüler sich verbrannt hat?“ fragte der Chemielehrer. „Kühlen, kühlen,kühlen, aber mit handwarmem Wasser, nicht mit Eis“, lautete die Antwort von Rettungsassistent HolgerRiedel. Dieser leitete das Erste-Hilfe-Training für die Lehrkräfte des Rhein-Gymnasiums Sinzig undwusste auf alle Fragen der Lehrerinnen und Lehrer eine Antwort. Die Fallbeispiele kamen ausnahmslosaus dem Schulalltag und reichten vom einfachen Nasenbluten über den Asthmaanfall bis zum offenenArmbruch.Doch auch Grundsätzliches stand auf dem Lehrplan. Die stabile Seitenlage war zwar allenKursteilnehmern ein Begriff; doch wie ging sie noch mal? Einst Erlerntes wurde aufgefrischt, Neueshinzugelernt. Dabei stand das praktische Tun im Mittelpunkt, vom Druckverband bis zu lebensrettendenSofortmaßnahmen am Unfallort. Schulleiter Dieter Lehmann dankte Riedel für die wertvolle Fortbildung:„Das In-Übung-Halten ist außerordentlich wichtig, zumal all diese Szenarien im Schulalltag nur seltenvorkommen.“