Die AQS kommt
5. November 2013
Die "Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen" - kurz AQS - ist vom
rheinland-pfälzischen Bildungsministerium beauftragt, regelmäßig die rd. 1600 staatlichen Schulen des
Landes zu besuchen. Über diesen Blick von Außen, der externen Evaluation, will die AQS die Schulen
dabei unterstützen, die Qualität des Unterrichts und der Schule langfristig und nachhaltig weiter zu
entwickeln.
Am Montag, dem 19. Mai und am Dienstag, dem 20. Mai 2014 wird ein Team der AQS auch wieder das
Rhein-Gymnasium besuchen, um sich ein Bild von der schulischen Qualität zu machen.
Dazu erhebt das AQS-Team eine Vielzahl von Daten, die mit Hilfe von schriftlichen Befragungen,
Gesprächen, Einblicken in den Unterricht sowie durch die Auswertung durch die schulischen Dokumente
und Statistiken gesammelt werden.
So werden vom 18.11. - 05.12.2013
•
ca. 430 SchülerInnen online befragt (Zufallstichprobe)
•
ca. 430 Eltern per Fragebogen befragt (Zufallstichprobe)
•
alle Lehrerinnen und Lehrer online befragt.
Ab 19. Mai 2014 werden dann Gespräche geführt
•
mit der Schulleitung
•
mit VertreterInnen des Lehrerkollegiums
•
mit dem Personalrat und der Gleichstellungsbeauftragten
•
mit ElternvertreterInnen und
•
mit SchülervertreterInnen
Zudem erfolgen ca. 40 - 60 vorher nicht angekündigte Einblicknahmen in den laufenden Unterricht.
Danach werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst. Über die Ergebnisse der Evaluation
werden die Lehrkräfte, die Vertreter der Eltern sowie der Schülerinnen und Schüler in einer Konferenz
am Dienstag, dem 27. Mai 2014 informiert.
Anschließend vereinbaren Schule und Schulbehörde gemeinsam Ziele und Schwerpunkte für die weitere
schulische Arbeit. Dabei werden die Erkenntnisse der externen Evaluation berücksichtigt.
Wir bitten herzlich um Ihre Unterstützung. Nur durch rege Teilnahme an den Aktionen lohnt sich der hohe
Aufwand der Evaluation.
Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen zur externen Evaluation in Rheinland-Pfalz haben,
empfehlen wir Ihnen die Internetseite www.aqs.rlp.de.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe!