Die Kleine Theater-AG zeigt: "Oliver Twist"
10. April 2013
England, Mitte des 19. Jahrhunderts: Der junge Oliver Twist
wächst lieblos im Waisenhaus einer Kleinstadt unter dem
tyrannischen Regime des selbstherrlichen Vorstehers Mr.
Bumble auf. Als Oliver zu einem Leichenbestatter in die Lehre
gegeben wird, nutzt er die Gelegenheit zur Flucht nach London.
Im Untergrund der Metropole gerät er in die Fänge des
berüchtigten Hehlers Fagin, der elternlosen Kindern ein Zuhause
bietet. Doch seine vermeintliche Nächstenliebe trügt: Skrupellos
bildet er die Kinder zu Taschendieben aus, die für ihn auf
Beutezug gehen. Olivers Karriere als Krimineller scheint
vorgezeichnet zu sein.
Erst als er von einem gutmütigen Herrn in Pflege genommen
wird, erfährt Oliver zum ersten Mal in seinem Leben Liebe und
Geborgenheit. Wenn da nicht eine finstere Gestalt namens
Monks ein ganz spezielles Interesse an dem Jungen hätte…
Charles Dickens (1812 – 1870) gilt als einer der bedeutendsten britischen Schriftsteller und als kritischer
Beobachter der gesellschaftlichen Zustände seiner Zeit. Dickens wusste, wovon er schrieb: Als sein
Vater 1823 ins Londoner Schuldgefängnis geworfen wurde, musste er sich mit nur 11 Jahren seinen
Lebensunterhalt als Lagerarbeiter bitter verdienen. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand, verpackt in
eine spannende Kriminalgeschichte, „Oliver Twist“. Der Kern der Geschichte – die sozialen Gegensätze
von arm und reich – ist zeitlos aktuell, und so verwundert es nicht, dass „Oliver Twist“ bis heute das
meistgelesene Werk von Charles Dickens ist.
43 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der
Regie von vier Schülern aus dem 10. Jahrgang (Nicola Friebe, Daniela Neugebauer, Leon Reimann und
Tabea Schlee). Verantwortlich für den aufwändigen Kulissenbau sind vier Schüler der Jahrgangsstufen
10 bis 12 (Lars Achtermann, Louisa Hansen, Louisa Huyeng und Marius Schmitz), die dabei von einem
vielköpfigen Team unterstützt wurden. Die tolle Bühne gibt der das ganze Schuljahr über intensiv
einstudierten Inszenierung einen beeindruckenden Rahmen, womit neben Kindern und Jugendlichen
ganz sicher auch Erwachsene angesprochen werden. Zu diesem Ereignis möchten wir herzlich
einladen!
Unsere Aufführungen im Rhein-Gymnasium sind am
Samstag, den 20. April, um 16.00 Uhr
Sonntag, den 28. April, um 16.00 Uhr
Mittwoch, den 1. Mai, um 16.00 Uhr
Freitag, den 3. Mai, um 19.00 Uhr
Sonntag, den 5. Mai, um 16.00 Uhr
Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer, im Internet unter
www.kleine-theater-ag.de sowie täglich in der ersten großen Pause im Foyer der Schule.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!