Handys für Wasser 31. Januar 2013 In deutschen Haushalten gibt es mehr als 83 Millionen  ungenutzte Mobiltelefone. Die in den Handys enthaltenen  wertvollen Rohstoffe weiterhin zu nutzen, ist Ziel einer  bundesweiten Sammelaktion, für die Lehrerin Frau Endler Endler  Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS)  begeistert hat. Seit Oktober 2012 läuft die Sammelaktion unter  dem Motto "Entdecke, was in (d)einem Handy steckt". Das RGS  unterstützt mit dem Erlös der Alt-Handys ein Wasserprojekt in Eritrea. Viele Alt-Handys wurden bisher  gesammelt, so dass die Schule als Dankeschön vier Rohstoffboxen mit unterschiedlichen Metallerzen zu  Anschauungszwecken für den Unterricht geschenkt bekommen hat.   Das RGS verfolgt mit dieser Aktion gleich mehrere Ziele. Endler: "Die Schüler können zum einen  entdecken, welche Materialien in ihren Handys stecken. Zum anderen wird ihnen bewusst, was es für die  Umwelt bedeutet, wenn man immer wieder das neueste Handymodell anschafft und das alte Handy  wegwirft." Sie hofft, dass die Jugendlichen nachhaltig dafür sensibilisiert werden, dass in elektronischen  Geräten viele wertvolle und nur begrenzt verfügbare Rohstoffe enthalten sind. Schulleiter Dieter  Lehmann geht noch einen Schritt weiter: "Wünschenswert wäre, wenn wir alle, Jungendliche wie  Erwachsene, durch diese lobenswerte Aktion unser eigenes Konsumverhalten überdenken würden."  Die Sammelaktion läuft noch bis zum 19. März 2013, dem letzten Schultag vor den Osterferien. Auch die  außerschulische Öffentlichkeit kann sich daran beteiligen. Nicht mehr benötigte Handys können im  Sekretariat des Rhein-Gymnasiums abgegeben werden. 
◄  vorherige nächste  ► Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013 August 2013 Juli 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013