Kunst für die Kirche
6. Dezember 2012
Projekt des Ev. Relikurses 10 zum 60. Jubiläum der Ev. Kirche
Sinzig
Wenn ein großes Jubiläum gefeiert wird, gehört ein
künstlerisches Event einfach dazu! Doch woher gute Kunst
bekommen? Die Pfarrerin der Ev. Kirche Sinzig, Frau Laubmann,
wusste sich zu helfen und fragte beim Rhein-Gymnasium an, ob
Schüler anlässlich der Feierlichkeiten eine Kunstausstellung
anbieten könnten.
Diese Idee haben die Schülerinnen und Schüler des ev.
Religionskurses Jgst. 10 unter der Leitung von Frau Lawrenz
begeistert aufgenommen. Im Religionsunterricht wurde ein
Konzept entwickelt, das ebenso einfach wie logisch klingt: Für
die Ev. Adventkirche in der Beethovenstraße wird eine kleine
Schwester in Miniatur gebaut!
So entstand in einem Projekt das imposante Gemeinschaftswerk
aus Holz, Draht, Plastiktüten, Styropor und anderen Materialien,
das eine experimentelle, sehr originelle und kreative Abwandlung
der „Adventkirche“ darstellt. Der Transport der filigranen Kirche
mit den Maßen 2m x 2,20m x 80cm aus dem Werkraum der
Schule über Flure, Bürgersteige und den Dreifaltigkeitsweg bis
ins Gemeindehaus gestaltete sich als echte Herausforderung,
welche die Schüler mit Fingerspitzengefühl und Spaß meisterten.
Nachdem der endgültige Platz im Gemeindehaus gefunden war,
erkundete Pfarrerin Laubmann mit den Künstlerinnen und Künstlern symbolische Bezüge in der
Gestaltung: So bedeutet die Schleppe, dass sich die Kirche in ihr Umfeld hinein erstreckt und nicht für
sich bleiben will. Die Fenster laden dazu ein, einen Blick ins Kircheninnere zu riskieren – das einen
überraschenden Einblick bietet. Die Symbolik der von innen beleuchteten Kirche, deren Schein durch die
transparenten Ornamente nach außen strahlt, spricht wohl für sich und beleuchtet den Auftrag für jeden
Christen, ein Licht in der Welt zu sein.
Andrea Lawrenz
Fachlehrerin Ev. Religion und Kunst