Ahrweiler“ im Rhein-Gymnasium Sinzig (RGS) willkommen
geheißen. Musikalisch untermalt vom Streicherensemble der
Schule weihten Schüler-, Eltern- und Lehrervertreter das neue
Bücherstübchen ein, eine mit Büchern prall gefüllte ehemalige
Telefonzelle. Schulleiter Dieter Lehmann bezeichnete die Aktion
als „einen Versuch zu einer etwas anderen Leseförderung“. Er
betonte, dass „Bücher auch im digitalen Zeitalter noch ihren
Charme und ihre Berechtigung haben“.
Wer ein Buch entleiht, stellt ein anderes hinein, so lautet das
Konzept des Bücherstübchens. Die Auswahl reicht von
Pferdebüchern, der TKKG-Reihe über Was-ist-Was-
Sammelbände und Belletristik bis hin zu Günther Grass und
Daniel Kehlmann. 225 Werke fasst die Bibliothek, die dank der
großzügigen Bücherspende von Eltern und Schülern zusammen
kamen. Das Ausleihangebot gilt nur für Mitglieder der
Schulfamilie; dazu zählen neben Schülern und Lehrern auch die
Eltern, wie Lehmann ausdrücklich betonte.
Die ehemalige Telefonzelle hat einen langen Weg hinter sich.
Aufgestöbert auf einem Schrottplatz in Kassel wurde sie nach
Sinzig transportiert, wo die Männer des städtischen Bauhofs das
550 Kilogramm schwere Stück in die Schule hievten. Hausmeister
Werner Heinz richtete die ramponierte Telefonzelle her und die
Technikgruppe der Kleinen Theater-AG des RGS installierte
Regale und besorgte den passenden magentafarbenen Anstrich.
Lehmann bedankte sich bei allen an diesem besonderen Projekt
Beteiligten für ihr großes und uneigennütziges Engagement und
wünschte der kleinsten Bibliothek des Ahrkreises viele
Lesefreunde.