Alternative Bundesjugendspiele am RGS
1. September 2011
Ein Ohren betäubender Lärm brandete bei der Siegerehrung der Bundesjugendspiele des Rhein-
Gymnasiums Sinzig (RGS) auf. Gerade hatte der Stadionsprecher verkündet, dass die 5 d die
sportlichste Klasse der Jahrgangsstufe 5 ist. Erst vor drei Wochen waren die 23 Jungen und Mädchen
am RGS eingeschult worden, jetzt hatten sie bereits ihr erstes großes Erfolgserlebnis. Klassensprecher
Konstantin Sper nahm die Urkunde und für jeden Mitschüler einen Eisgutschein des Eiscafés Valazza
entgegen.
Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer des RGS hatte diesmal sogenannte „alternative
Bundesjugendspiele“ organisiert. Dabei kommt es nicht so sehr auf die Einzelleistung an, sondern das
Klassenteam steht im Mittelpunkt. Das Ergebnis eines jeden Schülers ist für die Teamleistung wichtig. So
werfen beim Fahrradmantelweitwurf alle Klassenmitglieder während der Zeit von acht Minuten einen
Fahrradmantel möglichst weit, rennen ihm hinterher, heben ihn auf, umrunden in 25 Metern Entfernung
ein Hütchen und übergeben den Mantel an den Nächsten. Die Kampfrichter achten darauf, in welcher
Wurfzone der Fahrradmantel gelandet ist und addieren die Punkte zum Klassenresultat. Darüber hinaus
gab es auch die Wettbewerbe Sprintpendelstaffel, Mannschaftsausdauerlauf und Weitsprungstaffel. Die
sportlichste Klasse der Jahrgangsstufe 6 wurde die 6 c, bei der 7. Jahrgangsstufe siegte die 7 c, bei der
8. Jahrgangsstufe die 8 a und bei der 9. Jahrgangsstufe die 9 c. Diesen Klassen überreichte Schulleiter
Dieter Lehmann jeweils einen Gutschein für einmal hausaufgabenfrei.
Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen waren als Kampfrichter und Helfer eingeteilt und
sorgten gemeinsam mit ihren Lehrern für ein gelungenes „Sport-Fest“. Auch die Oberstufe war an
diesem Tag sportlich aktiv. Sie nahmen an Turnieren der Sportarten Badminton, Basketball, Fußball,
Beach-Volleyball oder Tischtennis teil, die sie zum großen Teil selbst organisierten.