◄  vorherige nächste  ► Januar 2010 Februar 2010 März 2010 April 2010 Mai 2010 Juni 2010
"Rhein-Gymnasiasten seilten sich ab" 10. Mai 2010 „Stand“ ruft eine junge Frau nach oben, als sie festen Boden  unter den Füßen hat. 42 Meter höher stößt sich die nächste vom  Sims der Brücke ab, hängt - nur von einem Seil gesichert -frei in  der Luft und seilt sich Meter um Meter ab. Die beiden gehören  zum Leistungskurs Geschichte 11 des Rhein-Gymnasiums  Sinzig, der beim Preisausschreiben der Bundeswehr „Fünf Tage  live beim Heer“ gewonnen hatte.   Die 2. Kompanie des Offizieranwärter-Bataillons in der Rilchenbergkaserne Idar-Oberstein legte sich  mächtig ins Zeug, um den 17 Schülerinnen und Schülern einen guten Einblick in das soldatische Leben  zu bieten. Unter der Überschrift „Überleben im Einsatz“ lernten sie, sich im Wald mit einfachen Mitteln  Unterkünfte zu bauen, wie man aus der Natur Trinkwasser gewinnt, auch ohne Streichhölzer ein Feuer  entfachen kann, über dem Mann/Frau anschließend aus Rohkost eine leckere Gemüsesuppe  zubereitete. „Ich bin dreimal an dem vorbeigegangen und habe ihn nicht gesehen“, gestand Franziska  freimütig, als sie von der Station „Tarnen“ zurück kam. Vormachen und dann Nachmachen lautete dort  das Prinzip, so dass die Schüler nach dem Auftragen der Tarnschminke nur an ihrer blauen  Schutzkleidung von den Soldaten zu unterscheiden waren. An die erlebnisorientierte Pädagogik in der  fünften Klasse fühlte sich mancher erinnert, als es bei der LETRA-Bahn (Lern- und Trainingsbahn)  darum ging, Hindernisse mittels Intelligenz und handwerklichem Geschick zu überwinden. Hier werden  normalerweise die jungen Soldaten in Teamarbeit und Führungsverhalten geschult.   Was ist eine Reise in die Schmuckstadt Idar-Oberstein ohne Besuch der Edelsteinmine und den Genuss  des typischen Idar-Obersteiner Spießbratens? Beides war ebenso wie Indoor-Klettern Teil des  Freizeitprogramms. Dem abschließenden Urteil von Kevin schlossen sich seine Mitschüler vorbehaltlos  an: „Es war toll, einen hauptsächlich praktischen Einblick in die Welt der Soldaten erhalten zu haben.“  
Juli 2010 August 2010 September 2010 Oktober 2010 November 2010 Dezember 2010