Volleyballerinnen des Rhein-Gymnasiums
fahren nach Berlin!
8. März 2010
Tamara Rosauer schlug einen wuchtigen Aufschlag über das
Netz, und von den Armen einer gegnerischen Spielerin sprang
der Ball unerreichbar ins Aus. Die sechs Spielerinnen auf dem
Feld, die drei Ersatzspielerinnen sowie die betreuende
Sportlehrerin Monika Michno kamen sofort in der Mitte des
Feldes zusammen, bildeten einen hüpfenden Kreis und freuten
sich unbändig. Soeben hatte sich die Schulmannschaft des
Rhein-Gymnasiums Sinzig durch ein ungefährdetes 2:0
(25:5,25:9) über das Paul von Denis Gymnasium Schifferstadt
das Landesfinale der Wettkampfgruppe III (Jahrgang 1995und
jünger) in Schweich bei Trier für sich entschieden und sich die
begehrten Fahrkarten zum Bundesfinale in Berlin gesichert.
Zuvor hatten die Jugendlichen des Rhein-Gymnasiums im ersten
Spiel dieses Turniers das Gymnasium an der Heinzenwies Idar-
Oberstein ähnlich deutlich mit 2:0 (25:10,26:16) bezwungen und
sich somit in eine glänzende Ausgangsposition vor dem
entscheidenden Duell gegen Schifferstadt gebracht.
Nach diesem begreiflichen Jubel liefen die Mädchen schnell hinüber zum Nachbarfeld, wo ihre
gleichaltrigen männlichen Schulkameraden gerade auch das entscheidende Spiel um die Berlin-Tickets
absolvierten. Die jungen Sinziger hatten in ihrem ersten Spiel in einer ungemein ausgeglichenen
Dreiergruppe das ausrichtende Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Schweich in einem dramatischen Spiel
mit 2:1 (25:19,18:25,16:14) bezwungen. Nachdem das Paul von Denis Gymnasium Schifferstadt die
Gastgeber mit 2:0 (25:16,26:24) besiegen konnte, musste nun in dem Spiel Sinzig gegen Schifferstadt
die Entscheidung fallen. Und wie schon vor einigen Wochen auf Vereinsebene – hier endete das
Endspiel um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft zwischen dem TSV Speyer gegen LAF Sinzig mit 2:1 –
boten sich auch diesmal diese beiden Mannschaften wieder einen hochklassigen und dramatischen
Kampf. Das Rhein-Gymnasium gewann den ersten Satz mit 26:24, geriet dann aber im zweiten
Durchgang recht aussichtslos in Rückstand und schenkte quasi diesen Spielabschnitt mit 13:25 ab. Im
entscheidenden Tiebreak gingen die Sinziger um den überragenden Manuel Michno mit 9:5 in Führung –
und verloren die Berlin-Tickets am Ende doch noch aus ihren Händen. „Leider agierten wir am Ende
etwas überhastet und nicht mehr so präzise wie zu Beginn des Tiebreaks“, kommentierte die Monika
Michno die unglückliche 13:15 Niederlage, mit der die Jugendlichen nur um zwei Punkte die angestrebte
Berlinfahrt verpassten.
Die Mädchenmannschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig spielte mit Chiara Thelen, Giana Besong, Julia
Wilke, Sarah Rosauer, Tamara Rosauer, Sarah Rochert, Alina Gawlik, Michelle Kossin und Diana Kessel.
In der Jungenmannschaft spielten Manuel Michno, Clemens Ullmann, Alexander Grzeska, Matthias
Ullmann, Nils Andres, Alexander Engelmann und Hendrik Ketterer