Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Rhein-Gymnasiums Sinzig
haben inzwischen Tradition am RGS. Bewährt hat sich die Fahrt
nach Irland mit einem Abstecher nach London, die Marc Steuer
wiederum perfekt vorbereitet hatte.
Zum 20. Mal reisten Sinziger Schüler nach Zermatt in ein
Selbstversorgerhaus, 150 m oberhalb des Ortes gelegen. Wie bei
der ersten Tour so war auch diesmal Klaus Karpstein der Leiter.
Sunegga (2300 m), Hörnlihütte (3260 m) oder Mettelhorn (3406
m) sind bei den Ehemaligen der Schule durchaus Begriffe, unter
denen sie sich auch heute noch etwas vorstellen können. Auf den
etwa sechsstündigen Wanderungen lernten die Schüler Flora und
Fauna des Alpenraums kennen. In ihren Kurzreferaten, vor Ort
vorgetragen, wurde immer wieder die Klimaveränderung
thematisiert. Anschaulich sah man die unmittelbaren Folgen der
Erderwärmung an dem Rückzug der Gletscher. Die
Anpassungsprozesse des Menschen an die Höhe waren Thema
bei einer Liftfahrt auf das 3868 m hoch gelegene Kleine Matterhorn und anschließendem Joggen im
Schnee.
Herr Stein