Volleyballer des Rhein-Gymnasiums in Berlin
auf Platz 14
15. Mai 2009
Den 14. Platz belegten die jungen Volleyballer des Rhein-
Gymnasiums Sinzig (Jahrgang 1994 und jünger) beim
Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin und blieben
damit hinter den eigenen Erwartungen etwas zurück. Dies lag
einmal daran, dass der Rheinland-Pfalz-Meister
ersatzgeschwächt bei diesem dreitägigen Turnier in der deutschen Hauptstadt antreten musste. Vor
allem im Spielaufbau musste Sportlehrerin Monika Michno stark improvisieren. Simon Wichmann musste
kurz vor der Fahrt am Blinddarm operiert werden und fuhr erst gar nicht mit nach Berlin, und Sinzigs
zweiter Zuspieler Clemens Ullmann wurde von einem Magen-Darm-Infekt im wahrsten Sinne des Wortes
bei den letzten Spielen lahmgelegt. Zum zweiten hatten die Sinziger auch das Pech, in der Vorrunde
zwei Spiele ganz knapp zu verlieren und damit eine bessere Platzierung zu verspielen. Sowohl bei der
1:2 Niederlage gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach (Saarland) als auch bei der mit 26:28
und 22:25 nun wirklich knappen Zweisatzniederlage gegen das Martino-Katharineum-Gymnasium
Braunschweig (Niedersachsen) fehlten nur ein, zwei Punkte zu einem Sieg. So blieb für die Rhein-
Gymnasiasten nur der vierte und letzte Vorrundenplatz und somit die Spiele um die Platzierungen 13 bis
16.
Durch einen klaren 2:0-Erfolg (25:12, 25:11) über die Regionalschule Niebüll (Schleswig-Holstein)
qualifizierten sich die Sinziger für das Spiel um Platz 13. Hier trafen sie auf das Humboldt-Gymnasium
Nordhausen (Thüringen), und gewannen auch zunächst den ersten Satz mit 25:22. Doch leider konnten
die Sinziger dieses Niveau durch den Ausfall von Clemens Ullmann nicht halten und verloren dieses
abschließende Spiel trotz großer Gegenwehr noch mit 1:2.
„Die vielen knappen Spielausgänge zeigen, dass wir in kompletter Besetzung tatsächlich einen Platz
unter den besten zehn hätten erreichen können“, haderte Sportlehrerin Monika Michno mit dem Pech
ihrer Mannschaft. „Im nächsten Jahr werden wir wieder einen neuen Anlauf unternehmen“, versprach sie
und dachte dabei sicherlich auch an das attraktive Rahmenprogramm an diesen fünf Tagen. So besuchte
die Delegation des Rhein-Gymnasiums das politische Zentrum mit dem Bundestag und dem
Brandenburger Tor, den Fernsehturm am Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, den Ku’Damm mit dem
KaDeWe, die Mauergedenkstätte Bernauer Straße, den Potsdamer Platz und – last not least – eine
Vorstellung der „Blue Man Group“.
Für das Rhein-Gymnasium Sinzig spielten in Berlin Matthias Oedekoven, Michael German, Marc Oeller,
Carl Fries, Clemens Ullmann, Manuel Michno, Nils Andres und Matthias Ullmann.