besuchten 65 angehende Abiturienten des Rhein-Gymnasiums
Sinzig den Museumsteil des ehemaligen Regierungsbunkers in
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Besuch war Höhepunkt der
Unterrichtsreihe „Ost-West-Konflikt“ in den
gemeinschaftskundlichen Fächern, bei der die Schüler sich auch mit der enorm wichtigen
psychologischen Komponente zur Sicherung des Gleichgewichts und des Friedens während der Zeit des
so genannten Kalten Krieges beschäftigt hatten. Der Besuch des Museums machte gerade diese
psychologische Komponente sehr anschaulich.
Sachkundige Führer informierten die Schülerinnen und Schüler von der Entstehungsgeschichte des
Bunkers als Eisenbahntunnel kurz vor dem ersten Weltkrieg über die Zeit seiner Nutzung als
Pilszuchtanlage bis hin zur wichtigsten und längsten Funktion als Ausweichsitz der Bundesregierung
während des Kalten Krieges. Die mit viel Liebe zum Detail zusammengestellten Ausstellungsstücke in
den Räumen des Bunkers vermittelten einen authentischen Eindruck und unterstrichen eindrucksvoll die
Worte der Museumsführer. Übereinstimmend plädierten nahezu alle Schülerinnen und Schüler dafür,
diese wertvolle Exkursion auch den nachfolgenden Abiturjahrgängen zu ermöglichen.
R. Stein