Rhein-Gymnasium erstellt Sportanlage in
Eigenregie
3. November 2008
Im Beisein von Eltern-, Lehrer- und Schülervertretern eröffnete
Schulleiter Dieter Lehmann die neue Sportanlage des Rhein-
Gymnasiums Sinzig (RGS) unmittelbar neben der Sporthalle. Als
eine „sehr gelungene Gemeinschaftsaktion“ bezeichnete
Lehmann die Erstellung der Anlage in Eigenregie. Entstanden ist
eine Weitsprunganlage, deren Anlauf mit einem allwetterfesten
Kunststoffläufer ausgelegt ist und eine Kugelstoßanlage, an der
bis zu sechs Schüler gleichzeitig üben können.
In der Gruppe „Gemeinsam Schule gestalten“, gebildet aus
Eltern, Schülern und Lehrern, war die Idee geboren und
umgesetzt worden. Ingeborg Schettler-Köhler und Michael
Zahrobsky von Seiten der Eltern und Johannes Rossbach von
Lehrerseite waren die Motoren dieses vorbildlichen
Engagements. Doch ohne die Motoren von Rainer Goebel,
Bauunternehmer aus Gönnerdorf, wäre nichts gelaufen. Goebel,
dessen drei Söhne am RGS Abitur gemacht haben, stellte die
notwendigen Baumaschinen samt Fahrer kostenfrei zur Verfügung. Die Bauleitung hatte der Leiter des
Fachbereichs Sport am RGS, Wendelin Magin, übernommen. Das notwendige Geld für die
Materialkosten steuerten zum Teil der Förderverein bei, zum Teil war es das Ergebnis einer Tombola am
Sommerfest des RGS, zu der die Geschäftswelt Sinzigs und Umgebung großzügig Preise gestiftet hatte.
Der Hauptpreis war der Besuch des Musicals „We will rock you“ in Köln. Schüler des Leistungskurses
Sport des RGS unterzogen die Anlage einem ersten Test und äußerten sich positiv. „Gerade für
Einzelstunden im Sport ist das eine super Sache, da wir den Weg ins Stadion sparen“, lobte Kenny
Hatzikostas.