Von der Schulbank ins Studium
22. Oktober 2007
„Das hat’s gebracht“ und „Besser als jede Berufsberatung“ waren
häufig zu hörende Urteile von Oberstufenschülern des Rhein-
Gymnasiums Sinzig (RGS) bei der Veranstaltung „Von der
Schulbank ins Studium“. Statt Geschichte, Mathe oder Englisch
stand am letzten Schultag vor den Herbstferien diese
Informationsveranstaltung auf dem Stundenplan der Schüler. Sie
geht zurück auf eine Initiative ehemaliger Schülerinnen und
Schüler des RGS, die mithelfen wollen, rechtzeitig und zielgerichtet ein Studium vorzubereiten „und die
die jetzigen Oberstufenschüler vor jenen und zum Teil teuren Fehlern bewahren wollen, die ihnen
mangels einer solchen Info-Veranstaltung selbst unterlaufen sind“, erläutert Manfred Sturm, der
Laufbahnberater des RGS.
Als Einstieg für alle informierte Michael Ungers über „Unterschiede zwischen Schule und Universität“ und
„Studiengebühren, eine Bestandsaufnahme“. Markus Ritterath stellte die unterschiedlichen
Studienabschlüsse wie Diplom, Bachelor und Staatsexamen vor. Danach boten insgesamt 26
Ehemalige, aufgeteilt in vier Räumen, mittels kurzer Powerpoint-Vorträgen ein Maximum an Information
über ihre Studienfachrichtungen. Der Bogen reichte von den klassischen Studiengängen Jura und
Medizin über Wirtschaftsingenieurwesen und Fachinformatik bis zu Business Administration und
Sportmanagement. Nach jedem Vortragsblock bestand für die Oberstufenschüler die Möglichkeit, sich
von den Referenten individuell beraten zu lassen. Schulleiter Dieter Lehmann zog ein positives Fazit:
„Diese Veranstaltung ist so wertvoll für die Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler, dass
wir sie auch in Zukunft anbieten wollen.“
Herr Stein