Jugend trainiert für Olympia – Fußball – 1. Kreisrunde
17. September 2007
Durchmarsch unserer Mannschaften
Wie in den vergangenen Jahren nahm unsere Schule in allen Wettbewerben am diesjährigen
Wettbewerb „ Jugend trainiert für Olympia, Fußball teil und die Bilanz ist makellos. Im einzelnen spielten
unsere Teams wie folgt.
Am 19. Sep. 2007 griffen unsere jüngsten Fußballer (Jahrgang 1996 und jünger) ins Geschehen ein. Auf
dem Kunstrasenplatz in Remagen traf man im ersten Spiel auf die Hauptschule Remagen. Unsere U12
Mannschaft fand etwas schleppend ins Spiel, und erst nach einer von Dennis Eilens getretenen Ecke
gelang Can Inal der 1 : 0 Führungstreffer. Die Freude war groß, doch sie währte nicht lange, denn im
Anschluss an einen Freistoß gelang den Gastgebern noch vor der Pause der Ausgleich. Die Mannschaft
ließ sich durch den Gegentreffer jedoch in keinster Weise beeindrucken und zog in der 2. Hälfte ein
regelrechtes Powerplay vor dem Remagener Tor auf und erzielte im 5 – Minuten – Takt drei Treffer durch
Dennis Eilens (2 Tore) und André Michelt zum verdienten 4 : 1 Endstand.
Im zweiten Spiel des Turniers konnten unsere Spieler und Spielerinnen entspannt zuschauen wie die
Hauptschule Remagen den dritten Turnierteilnehmer, Gymnasium Nonnenwerth, mit 2 : 1 schlug, somit
hätte ein schlichtes Unentschieden für ein Weiterkommen gereicht.
Die Mannschaft war aber entschlossen, dort weiter zu machen, wo sie im ersten Spiel aufgehört hatte.
Bereits nach zwei Minuten ging man durch ein Tor von André Michelt in Führung, der in der 5. Minute
durch seinen bereits dritten Turniertreffer zum 2 : 0 erhöhte. Nach diesen beiden schnellen Gegentoren
gaben sich die Nonnenwerther auf und im 3- Minuten – Takt erhöhten Atdhe Selaj, Can Inal, Dennis
Eilens und Kapitän Julian Schmitz zum Pausenstand von 6 : 0. Zu Beginn der 2. Hälfte gelang den
Nonnenwerthern der Ehrentreffer, bevor wiederum Atdhe Selaj, Dennis Eilens mit den Treffern 8 und 9
und Julian Schmitz mit dem 10 : 1 das Endergebnis herstellten. Nicht nur das Torverhältnis von 14 : 2
Toren in zwei Spielen, sondern die Art und Weise wie die Mannschaft Ball und Gegner laufen ließ und
druckvoll von der Abwehr herausspielte, lassen auf eine erfolgreiche Saison hoffen.
Am 20. September hatten 2 Mannschaften unserer Schule die Möglichkeit, die Serie der beiden ersten
Turniertage erfolgreich zu komplettieren. Morgens machte der Wettkampf III (11994 –1996) den Auftakt
und ließ auf heimischem Terrain nichts gegen die Regionale Schule Sinzig anbrennen. Robin Stenzel mit
2 Treffern, Maximilian Reinhold und Jasser El-Bayyari sorgten für einen beruhigenden Pausenvorsprung.
In der zweiten Hälfte versuchte die Nachbarschule einen Verteidigungsgürtel um den eigenen Strafraum,
jedoch nur mit bedingtem Erfolg. Jan-Tillmann Herrscher und Merlin Erens schraubten das Endergebnis
auf ein verdientes 6 :0.
Im Finale traf man auf die Mannschaft der Hauptschule Remagen, die ihrerseits die RGS deutlich mit 4 :
1 bezwingen konnte. Unsere Mannschaft spielte von Beginn an druckvoll, ließ keine einzige Chance der
Remagener im gesamten Spiel zu und kam durch Tore von Jasser El-Bayyari und 2 Treffer von Merlin
Erens zu einem überzeugendem 3 : 0 Erfolg.
Am 18. September machten die Jahrgänge 1992 - 94 den Anfang im diesjährigen Fußballwettbewerb. Im
Sinziger Rhein-Ahr Stadion empfing man die Mannschaften der RGS Sinzig, HS Remagen und der
Realschule Remagen. Im Auftaktspiel traf man auf die Hauptschule Remagen, die nach zähem Beginn
noch deutlich mit 3 : 0 durch Tore von Florian Görges, Yannick Distelrath und Matthias Schmickler
bezwungen wurde. Der nächste Gegner war unsere Nachbarschule und es entwickelte sich ein enges
Spiel, das erst in der 2. Halbzeit durch ein Tor wiederum von Yannick Distelrath zu unseren Gunsten
entschieden werden konnte.
Im abschließenden Spiel war die Realschule Remagen unser Gegner. Beide Mannschaften begannen
das Spiel offensiv und zielstrebig, wobei sich unsere Mannschaft mit fortlaufender Spieldauer ein
deutliches Übergewicht im Mittelfeld erspielte und durch zwei Treffer von Jan „Iceman“ Nachtsheim mit 2
: 0 in die Pause ging. Im zweiten Durchgang erhöhte Yannick Distelrath mit seinem dritten Treffer zum 3 :
0, bevor der Realschule der bedeutungslose Anschlusstreffer in den Schlussminuten gelang.
Für unsere Schule spielten: Torben Arf, Yannick Distelrath, Lars Doemen, Sebastian Gottschalk, Florian
Görges, Niklas Helbach, Simon Koep, Jan Nachtsheim, Niklas Nett, Johann Reifferscheid, Sven Rohde,
Jens Schimmelpfennig, Dominik Schäfer, Matthias Schmickler und Andreas Schüller.
Wie in den vergangenen sieben Jahren hieß der Gegner Gymnasium Nonnenwerth und der Sieger
Rhein-Gymnasium Sinzig, doch die 90 Minuten gestalteten sich sehr zäh. Der Reihe nach. Beide
Mannschaften gestalteten das Spiel sehr offen, schenkten sich nichts und gingen wiederholt an die
Grenze des Erlaubten. Im Mittelfeld entwickelten sich körperbetonte Duelle, denen auch einer der
wenigen sehenswerten Angriffe unserer Mannschaft entsprang. Thomas Bieler konnte sich auf
Rechtsaußen geschickt gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und seine butterweiche Hereingabe
verwandelte Björn Fiege in der Mitte per Kopf zum 1 : 0 Führungstreffer. Wenige Minuten später gelang
Marco Maucha mit einem tückischen Freistoß-Aufsetzer die beruhigende 2 :0 Pausenführung, die
unserer Mannschaft eigentlich genügend Ruhe und Gelassenheit für die 2. Hälfte hätte geben müssen,
jedoch weit gefehlt. Von Anfang an schnürten die Nonnenwerther unsere Mannschaft in der eigenen
Hälfte ein, ließen unser komplettes Mittelfeld wie Statisten aussehen, und begünstigt durch viele
individuelle Fehler rollte ein Nonnenwerther Angriff auf unser Tor zu. Thomas Fabritius im Tor bekam nun
häufig Gelegenheit sich als Vertreter des verletzten David Rischack auszuzeichnen und machte seine
Sache auf der Linie sehr gut. Andreas Knechtges, auf der Position des letzten Mannes, musste ein ums
andere Mal die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln und wurde zum Turm in der Abwehrschlacht. Die
seltenen Entlastungsangriffe wurden unglücklich vergeben, aber irgendwann waren die 90 Minuten
vorbei und der Einzug in die nächste Runde geschafft. Dort sollten dann neben dem sehr guten
Einsatzwillen jedoch auch wieder verstärkt spielerische Elemente in den Vordergrund treten :-)
M. Schmidt