Die Geographie verschafft den Überblick 6. November 2017 Wie erklärt sich das? Bei der Betrachtung unseres Planeten, eines einzelnen Landes oder nur einer Region ist es  notwendig, die Erkenntnisse vieler Wissenschaften heranzuziehen.  Ein Beispiel: Betrachten wir Niedersachsen, müssen wir das Wattenmeer unter die Lupe nehmen.  Darüber haben aber bereits die Biologen genaue Beschreibungen geliefert. Oder die Böden  Niedersachsens, die Überbleibsel der Eiszeit sind, sie sind von den Geologen untersucht worden.   Die Geographen setzen aus solchen Einzelerkenntnissen ein Gesamtbild zusammen. Das macht kein  anderes Fach. Von daher ist die Geographie unverzichtbar.  Dass unsere Schüler die Erde kennenlernen sollten, steht außer Frage. Schließlich ist sie der einzige  Planet, auf dem wir leben können und den wir mitgestalten, ob wir das wollen oder nicht.  In der Oberstufe wird’s zum Teil wissenschaftlich, so dass vom Schwierigkeitsgrad her recht hohe  Anforderungen bestehen. Bei den Kleinen hingegen überwiegen die faszinierenden Erscheinungen auf  der Erde, die bei den meisten Kindern Staunen und Neugierde hervorrufen. In der Mittelstufe wird  kräftig erklärt und begründet, was den Geist und das Nachdenken anreizt.  Die Geographie ist also ein unglaublich umfassendes Fach mit allen möglichen Facetten. Kein  Wunder, dass die Lehrer mit voller Begeisterung dabei sind. 
zurück zur Übersicht nächstes Projekt  ►