Förderpreise am RGS: Wer sich bewegt,
lernt besser
14. September 2011
Der Schulleiter des Rhein-Gymnasiums Sinzig (RGS), Dieter
Lehmann, und die stellvertretende Fördervereinsvorsitzende,
Marion Schnitzler, konnten viele Schüler, Eltern und Lehrer zur
Verleihung der Förderpreise 2011 des RGS begrüßen. Als
Kriterien der Preisvergabe gelten besonders gute
Schulleistungen, hohe Leistungsbereitschaft, vorbildliches Verhalten und Engagement in der
Schulgemeinschaft. Lehmann und Schnitzler zeichneten folgende Schülerinnen und Schüler aus: Jan
Pamintuan 5a, Tomas Frings 5b, Ilka Pinger 5c, Lukas Kree 5d, Jakob Dietl 6a, Alina Marienfeld 6c,
Jeremy Ockenfels 6d, Jessica Lein 7a, Donika Mustafa 8b, Lars Reinelt 9c und Marc Oeller MSS 11. Die
Laudatio für die Preisträger hielten die jeweiligen Mitschüler.
Norbert Heidgen, dienstjüngster Studiendirektor am RGS, stellte seinen Festvortrag unter das Motto
„Wer sich bewegt, lernt besser“. Er schlug eine Bresche für tägliches Sporttreiben und weniger Internet-
und Fernsehkonsum. Dazu zitierte er die Untersuchungsergebnisse der Universität Karlsruhe, die einen
signifikant positiven Zusammenhang zwischen einer täglichen Stunde Sport und intellektuellen
Leistungen sowie sozialer Kompetenz nachgewiesen haben. Aufgelockert und umrahmt wurde die Feier
durch Musikdarbietungen von Orchestermitgliedern des RGS.